neugierig

neugierig

* * *

neu|gie|rig ['nɔy̮gi:rɪç] <Adj.>:
von Neugier erfüllt, voller Neugier:
neugierige Menschen, Blicke; ein neugieriges Kind; sie ist sehr neugierig; neugierig fragen.
Syn.: interessiert, wissbegierig.

* * *

neu|gie|rig 〈Adj.〉
1. von Neugier erfüllt
2. erwartungsvoll, gespannt
● jmdn. \neugierig machen; \neugierig sein; da bin ich aber \neugierig!; sei nicht so \neugierig

* * *

neu|gie|rig <Adj.>:
voller Neugier, Neugier erkennen lassend:
-e Blicke;
n. fragen.

* * *

neu|gie|rig <Adj.>: voller Neugier, Neugier erkennen lassend: -e Menschen, Blicke; er ist sehr n.; sei nicht so n.!; er war n. auf Frauen (L. Frank, Wagen 51); ich bin n. (möchte gerne wissen), wie das ausgehen wird; seine Werke machten uns n., ließen uns n. werden (weckten unsere Neugier, unser Interesse); n. fragen; <subst.:> der Vorfall lockte viele Neugierige an.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • neugierig — neugierig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • neugierig — Adj. (Grundstufe) voller Neugier Beispiele: Ich bin neugierig, ob er noch heute kommt. Sie hat mich neugierig angesehen …   Extremes Deutsch

  • neugierig — Die Nachbarn sind ziemlich neugierig …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Neugierig — Neugierig, er, ste, adj. et adv. Neugier habend, besitzend, und in derselben gegründet, besonders in der engern Bedeutung des Hauptwortes. Im Nieders. niisgirig, nijpligtern, in Boxhorns Glossen forskalmer, Schwed. nyfika, von fika, forschen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • neugierig — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Wir haben sehr neugierige Nachbarn, die dauernd Fragen stellen …   Deutsch Wörterbuch

  • Neugierig — *1. Er ist neugierig wie Kaplans Kater. (Natangen.) *2. Er ist so neugierig, er möchte einer Mücke in den Hintern kriechen. *3. Er ist so neugierig wie eine Nachtigall. – Körte, 4537; Frischbier, 535; Frischbier2, 2775. *4. Er ist so neugierig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • neugierig — neu·gie·rig Adj; neugierig (auf jemanden / etwas) voller Neugier ↔ ohne Interesse: ein neugieriges Kind; Ich bin neugierig, ob du das schaffst; Jetzt bin ich aber neugierig, wie du das Problem lösen willst; Ich bin neugierig darauf, was er sagen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • neugierig — voller Neugier, von Neugier erfüllt, vorwitzig, wissbegierig, wissensdurstig; (schweiz.): gewundrig; (bildungsspr.): faustisch, inquisitiv; (schweiz. ugs.): wunderfitzig. * * * neugierig:1.〈vonNeugiererfüllt〉+begierig;auch⇨gespannt(1)–2.n.sein:〈se… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • neugierig — neu: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. niuwe, ahd. niuwi, got. niujis, engl. new, schwed. ny beruht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *neu̯‹i̯›o s »neu«, vgl. z. B. griech. néos »neu« (↑ neo..., ↑ Neo...) lat. novus …   Das Herkunftswörterbuch

  • Neugierig — Neugier, hinter die Dinge zu schauen. Holzschnitt, Paris 1888, in Camille Flammarion Neugier (auch Neugierde) bezeichnet das Streben von Menschen oder Tieren nach Neuem und Unbekanntem: neue Personen oder Sachen, Landschaften, Erlebnisse und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”